Sie sind hier: Abgeleitete Themen
Zurück zu: Lustige Gesellschaft
Allgemein:
Kontakt
Impressum
Von den im Aufsatz „Konzepte künstlerischer Auseinandersetzung. Erprobt an einem Bild aus dem 17. Jahrhundert“(Kunst+ Unterricht 233/ 1999) vorgeschlagenen Methoden „Rekonstruktion“, „Dekonstruktion“ und „Konstruktion“, sind die konstruktiven Versuche am weitesten vom Original entfernt. Vor allem in einer Reihe ausgearbeiteter Acrylbilder auf Leinwand wird deutlich, wie mit der Entfernung die neuen Bilder immer eigenständiger werden. Hier ist die Rückbindung an Steens Original kaum mehr nachzuvollziehen. Dennoch sind die konstruktiven Bilder sowohl künstlerisch als auch kunstbetrachtend sehr wichtig. Künstlerisch bedeuten sie die Befreiung von der selbst gewollten Bindung an das Vorbild und betrachtend haben sie den Blick in einer so zuvor nicht gegebenen Weise für den Reichtum des Bildes geöffnet.
Abbildung: Die Drei, - Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm, 2005
Abbildung: "Die Rote", - Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm, 2004
Abbildung: "Eiermann", - Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm, 20004
Abbildung: Roter Rock, - Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm, 2004
Abbildung: Kopftuch, - Acryl auf Bütten, 70 x 50 cm, 2001
Abbildung: Im Haus, - Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm, 2004
Abbildung: Dekonstruktion der Verführerin, - Holzschnitt 150 x 100 cm, 2005
Abbildung: Dekonstruktion der Verführerin, - 3 Holzschnitte, je 80 x 50 cm, 2005