![]() |
![]() |
![]() |
Motive und Ikonographie |
||
Dieses Bild ist was die Ausprägung der einzelnen Motive aber auch was ihre Verbindung untereinander angeht, ausgesprochen vielschichtig. Der Knabe mit dem Hund ist ein Hinweis auf kindliche Torheit und Erziehungsprobleme. Die prächtige Kleidung unterstützt noch den allegorischen Charakter. Narr und Flöter sind über die Würste,die Zunge und die Flöte derbe sexuelle Anspielungen. Der schmachtende Lautenspieler in seinem Theaterkostüm, der zum Vogelkäfig, dem Symbol der in der Liebe gefangenen hinaufschaut (vor dem aber die tagblinde Eule sitzt!), steht für die törichte Liebe. Der junge Mann auf der Leiter dahinter schneidet Trauben , auf die ein Mädchen mit offenem Mund wartet. Der Hinweis auf die ehrbare Liebe und Heirat wird durch die Sonnenblumen noch unterstützt. In der sich so verführerisch dem Betrachter anbietenden jungen Frau im Vordergrund treffen sich gleich mehrere Bedeutungen zwischen schlechtem Vorbild für Kinder, leichtsinniger Liebedienerin, Tändelei und ehelicher Ermahnung. |
||
![]() Die herausgestreckte Zunge des Narren, Bisterzeichnung, 50 x 40 cm, 2006 |
||
![]() Der Knabe mit dem Hund, Bister, 50 x 40 cm, 2006 |
||
![]() Jan Steen und der Lautenspieler, Feder, Aquarell, 50 40 cm, 2005 |
||
![]() Alter Bacchus, Feder, Aquarell, 50 x 40 cm, 2005 |
||
![]() Die Kinder auf Steens Bild, Feder, Aquarell, 50 x 40 cm, 2005 |
||
![]() Eule, Vogel, Frau, Liebe, Feder, Aquarell, 50 x 40 cm, 2005 |
||
![]() Knabe und Hund, Feder, Aquarell, 50 x 40 cm, 2005 |
||
![]() Maria, Kind, Narr, Feder, Aquarell, 50 x 40 cm, 2004 |
||
![]() Der Maler und seine Frau als Maja,... Feder, Aquarell, 50 x 40 cm, 2005 |
||
![]() "o la la ! ", Microliner, Marker, 25 x 15 cm, 2006 |
||
![]() Rock hoch, Acryl auf Bütten, 50 x 70 cm, 2001 |
||
![]() Bühneneszene, Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm, 2005 |
||
![]() Jan und Maria, Aquarell, 30 x 40 cm, 2005 |
||
(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten |